Wichtige Notfallnummern für jede Lebenslage
In dringenden Notfällen ist es wichtig, schnell die richtige Hilfe zu erhalten. Unsere Seite 'Wichtige Notfallnummern für jede Lebenslage' bietet Ihnen die notwendigen Kontaktdaten und Ansprechpartner, um in verschiedenen Notfallsituationen Unterstützung zu erhalten.
Notrufnummern in Deutschland für alle Notfallsituationen
Die folgenden Notrufnummern sind bundesweit in Deutschland erreichbar:
Notruf-nummer | Notfallstelle | Bemerkung |
---|---|---|
110 | Polizei | bundesweit in Deutschland |
112 | Feuerwehr und Rettungsdienst | Sogar in der gesamten EU erreichbar |
116 117 | ärztliche Bereitschaft | bundesweit in Deutschland |
030 19240 | Giftnotruf | bundesweit in Deutschland |
Falls Sie feststellen, dass eine essenzielle Notrufnummer fehlt, bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen, damit wir sie entsprechend ergänzen können.
Bei Notruf immer an die 5-W-Fragen denken
Wo ist etwas geschehen?
Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer, Stockwerk, evtl. den Namen am Klingelschild und ergänzende Angaben. Wenn Sie am Unfallort fremd sind, fragen Sie Passanten und bitten Sie sie um Hilfe bei der Ortsbestimmung. Hier gilt: Je genauer die Ortsangabe, desto weniger Zeit verbringen die Einsatzkräfte mit dem Suchen nach der Einsatzstelle. Wichtig für Mobiltelefonbesitzer: Hier müssen Sie besonders präzise Angaben machen, da Sie mit Ihrem Telefon nicht geortet werden können. Auf Autobahnen und Bundesstraßen sind die Fahrtrichtung und die Kilometerangabe, alternativ die Entfernung zur letzten Ausfahrt, von entscheidener Wichtigkeit, denn ein Wenden auf Autobahnen ist unmöglich. Eine genaue Ortsangabe könnte folgendermaßen beschrieben werden: "Bundesautobahn A7 - Göttingen - Hannover, Fahrtrichtung Hannover, ca. 3 km hinter der Auffahrt Seesen."
Was ist geschehen?
Beschreiben Sie das Ereignis in kurzen prägnanten Stichworten, z.B. Verkehrsunfall, bewusstlose Person, Sturz von einer Leiter, Feuer, Explosion etc.
Wie viele Personen sind beteiligt und / oder verletzt?
Teilen Sie der Leitstelle möglichst genau die Anzahl der Verletzten/Erkrankten mit. Bei größeren Unfällen reicht eine wohl überlegte Schätzung aus - bitte über- oder untertreiben Sie dabei nicht.
Welche Art sind die Verletzung / Erkrankung?
Bitte teilen Sie uns auch die Art der Verletzung oder der Erkrankung mit, damit evtl. weitere geeignete Sofortmaßnahmen getroffen werden können und ggf. weitere Einsatzmittel oder -kräfte mit entsandt werden können.
Wer meldet das Ereignis?
Nennen Sie uns unbedingt ihren Namen und eine Rückrufnummer für Nachfragen und bleiben Sie, falls möglich, in Reichweite dieses Telefons. Erwarten Sie oder eine andere Hilfsperson die Einsatzkräfte, um diese gezielt einzuweisen. Wenn der Unfallort etwas abgelegener ist, gehen Sie zur Zufahrtsstraße und machen Sie sich in jedem Fall bemerkbar, um uns unnötige Suchen zu ersparen. Erste Hilfe am Patienten und Eigenschutz gehen aber immer vor.
Warten auf Rückfragen!
Warten Sie in jedem Fall ab, ob der Disponent in der Leitstelle noch Fragen hat!
